Sonntag, 19. Juni 2011

Was einfaches

Heute gibt es was einfaches, das nicht viel Arbeit macht und trotzdem sehr lecker schmeckt:

Steinpilzrisotto mit Fischfilet

Zutaten

Fischfilet
40g Butter oder Olivenöl
1 Zwiebel, fein gewürfelt
250g Risottoreis oder Milchreis
750ml heiße Fleisch- oder Gemüsebrühe
Salz
4 EL geriebener Parmesan
20g kalte Butter
Steinpilze

 

1. Das Fischfilet (z.B. mit Champignonkruste) nach Packungsanweisung im Ofen garen (ca. 45 Minuten)  

2. Butter oder Olivenöl im Topf erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Anschließend den Reis einstreuen und unter ständigem Rühren glasig werden lassen.

  
3. Nach und nach die Brühe dazugeben, bis der Reis bedeckt ist. Den Rest erst wieder dazu gießen, wenn die vorherige Menge vom Reis aufgenommen wurde. Ca. 20 Minuten kochen.

  
4. Mit Salz abschmecken und den Parmesan sowie die Butter untermischen.

5. Die in Butter gedünsteten Steinpilze unter den fertigen Reis mischen.


Zusammen mit dem Fisch servieren.


Mittwoch, 15. Juni 2011

Das etwas andere Abendbrot

Abends essen viele Leute Brot. Ich möchte euch heute ein mexikanisches Rezept vorstellen, das man gut abends anstelle von Brot essen kann:


Gefüllte Quesadillas mit Guacamole

Zutaten
mexikanische Tortillas
Guacamole (2-3 reife Avocados, 2-3 reife Tomaten, 
                      Frühlingszwiebeln, Koriander, 
                      Chilischoten, Salz, Pfeffer und 
                      Zitronensaft in der Küchenmaschine 
                      püriert)
1 rote Paprikaschote
rote oder grüne Chilischoten
Frühlingszwiebeln
2-4 Tomaten
Cheddar oder Gouda (am Besten gerieben)



1. Die Paprika und die Tomaten würfeln, die Frühlingszwiebeln in Scheiben schneiden und die Chilischoten klein hacken.



 2. Die Guacamole, die es auch fertig im Glas zu kaufen gibt, auf den Tortilla streichen. 
Anschließend die Paprikawürfel, Frühlingszwiebeln, Tomatenwürfel und Chilistückchen vermengen und auf dem Tortilla verteilen. Zuletzt den gerieben Käse darüber streuen.





3. Einen zweiten Tortilla als "Deckel" drauf geben und 2-3 Minuten auf jeder Seite in der Pfanne mit Öl braten, bis der Käse zerlaufen ist. 
Man kann die Quesadillas auch im Backofen backen, bis der Käse zerlaufen ist. Das dauert bei 150°C ca 10 Minuten.
Guten Appetit!

Freitag, 10. Juni 2011

Heute gibt's Spargel

Da die Spargelsaison nun langsam schon dem Ende zu geht, wollte ich heute unbedingt noch mal ein Spargelgericht ausprobieren. Daher gab es heute:

Spargel mit leichtem Tomaten-Sugo

Zutaten
 
1,5 kg weißer Spargel
Salz
etwas Zitronensaft
Butter
200g Zartweizen (Ebly)
500 g Fleischtomaten
1-2 Zwiebeln
3 EL Öl
2 EL Tomatenmark
1/4 l Gemüsebrühe
Pfeffer
1 Prise Zucker
Basilikum

Zubereitung 

1. Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden.
In kochendes Salzwasser geben, dazu einen Schuss Zitronensaft, Zucker und ein Stückchen Butter. Bei mittlerer Hitze ca. 10 - 15 Minuten garen.


2. Salzwasser aufkochen, Zartweizen zugeben und bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten garen.

3. Tomaten abwaschen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln.
Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln zusammen mit den Tomatenstücken darin andünsten.


Tomatenmark und Brühe zufügen und aufkochen. Bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. 
Das Basilikum von den Stielen zupfen, in feine Streifen schneiden und zu den Tomaten geben.

4. Weizen auf einem Sieb abtropfen lassen, Spargel aus dem Topf nehmen.
Alles auf einem Teller anrichten und das Tomaten-Sugo darübergeben. Fertig!



Spargel ist sehr gesund, denn er liefert Ballaststoffe, Folate, Kalium, B-Vitamine und ein sehr günstiges Calcium-Magnesium-Verhältnis.
Außerdem enthält er bioaktive Pflanzenstoffe, die vor gesundheitlichen Problemen wie Herzkrankheiten und Krebs bewahren können. Ganz besonders die Flavonoide Rutin und Quercetin schützen Blutgefäße und können so auch vorbeugend gegen Krampfadern eingesetzt werden. Das im Spargel vorhandene Inulin nährt zudem im Verdauungssystem die freundlichen Darmbakterien und sorgt so für eine gesunde harmonische Darmflora.
Der hohe Kaliumgehalt mit gleichzeitig niedrigen Natriumvorkommen im Spargel verhindert Nierenstein.